Mobil-Navi

Die Kindertänze

Ein besonderes Erlebnis für die Besucher sind die Tänze der Kinder. Am Samstag, Sonntag und Montag führen die Tänzelfestkinder die einstudierten Tänze im Tanzrondell auf.
Es handelt sich hier um Schrittfolgen, die der Zeit des jeweiligen Kostümes entsprechen.

Geprobt wird schon Monate vor dem Fest, immer morgens vor Schulbeginn.

Erleben Sie die Freude und Ausgelassenheit, das Glänzen der Kinderaugen und die immer wiederkehrende Begeisterung, mit der getanzt wird.

besondere Hinweise

Auf Grund von Sicherheitsbestimmungen sind im Rondell nur 1000 Besucher zulässig.
Daher kann ist der Eintritt nur mit Zählkarte und Festabzeichen möglich.

Die Ausgabe der Zählkarten für die Kindertänze erfolgt ausschließlich am Haupteingang zum Rondell!

Der Einlass findet nur über den Haupteingang statt!

Die Abholung der Kinder wird über einen gesonderten Ausgang am Verkehrsübungsplatz geregelt.

 

Tanzreihenfolge:

  • Schneckengang
  • Bürgerkinder mit „Hopsa Schwabeliesl“
  • Reigen der gotischen Mädchen
  • Zunfttanz der Schmiede und Weber
  • Fuggertanz der Bürgerpaare der Rennaissance
  • Zunfttanz der Gerber und Brauer
  • Schwabentanz der Werktagsbauern
  • Schwabentanz der Sonntagsbauern
  • Gavotte der Bürgerpaareaus der Barockzeit
  • Fahnenschwinger mit Wappenfahnen

Tipp:

Bitte denken Sie auch hier an ausreichend Sonnenschutz und eventuell Getränke. Bitte verzichten Sie auf Schirme, die Besucher hinter Ihnen werden es Ihnen danken. Es empfiehlt sich ein Sitzkissen mitzubringen.